Journal der Spielleiterin
Fynn aus dem Apfelhain

Hier sieht man meinen Schmuggler Fynn, den ich aktuell spiele. Er zieht mit seiner Truppe durch die schwarzen Lande und will einen Weg finden seine Heimat von der dort herrschenden Schreckensherrschaft zu befreien.
Er sieht alt aus, das liegt aber nur am Bart. Eigentlich ist er erst 17 gewesen als das Abenteuer gestartet hat, hier ist er jetzt noch junge 19. Er ist eben nur arm an Geld, dafür reich ein Kreativität und Überlebenstricks. Und er hat seinen treuen Begleiter Boo dabei. Ein Eichhörnchen, welches er einst verletzt fand und rettete. Er hat keinen Nachnamen mehr, aber seine Eltern besaßen einst einen Apfelhain. Sein Traum ist es irgendwann in seiner befreiten Heimat wieder einen Hof zu haben und Apfelbäume zu pflanzen.
Ich hab bei ihm einen anderen Linienstil ausprobiert, der mir für meinen bisweilen sehr raubeinigen Schmuggler hervorragend gefällt. Überhaupt bin ich sehr zufrieden mit dem Bild.
Magierturm - Bösewichtedition
Meine lieben Expeditionsteilnehmer*innen hatten es unlängst mit einem Magier beziehungsweise Alchemisten zu tun. Und wie das in Abenteuern immer so ist, natürlich mit einem alten und mächtigen Exemplar. In meinem Fall war es
Al'Toghari ay Yasra, der den Zugang zu seinem Turm absurd kompliziert versteckt hatte. Vielleicht ist dies auch noch mal einen anderen Eintrag wert. Hier sei nun nur erwähnt dass der gute Mann zu Zeiten der dritten Dynastie im Diamantenen Sultanat lebte, was so circa 1500 Jahre her gewesen ist. Nun war zufälligerweise in Legenden dafür bekannt ein Unsterblichkeitslelixier entwickelt zu haben, was erklärt warum es ihn noch gibt.
Meine Gruppe wusste das allerdings alles nicht, sie wollten eigentlich etwas anderes von ihm. Am Ende ihrer Suche sind sie durch ein Portal gegangen, welches sie dann auch tatsächlich in den Portalraum gebracht hat. Dort ging das Erkunden des Turmes dann seinen Gang. Also nehme ich euch gleich mal mit, vielleicht könnt ihr den Turm ja ebenfalls für euer Spiel gebrauchen. Mein "Turm" befand sich übrigens in einem Berg und hat nur den Zugang durch das Portal, abgesehen davon ist er komplett von Felsen umschlossen. Man möge sich an dieser Stelle bitte vorstellen, dass der Alchemist für Luftaustausch, Wassergewinnung und dergleichen auf entsprechenden Wegen gesorgt hat, ebenso für die Abfallentsorgung...
Thalusien
Meine Gruppe war im letzten Abenteuer in Thalusien.
Und da ich eine große Freundin von Karten bin, wie sie die Charaktere haben könnten und nicht wie sie in Regelwerken abgedruckt sind, habe ich ihnen eine Karte der Region erstellt. Bei Karten aus Regelwerken sehe ich oft das Problem, dass zuviel drauf steht. Orte, die eigentlich geheim sind und sowas... Und dass sie "zu genau" sind, oder (vor allem bei DSA manchmal) sehr merkwürdige Maßstäbe haben.
Deswegen habt ihr hier einen Ausschnitt Thalusiens. Also wenn eure Spieler*innen mal da sind, verwendet sie gern!
Thorrak der badende Halbork

Manchmal passiert das... da verliebt man sich irgendwie in einen NSC den man erstellt hat. Ich hatte Thorrak ersonnen um der Gruppe bei der Flucht aus dem Drom als Kenner der garether Kanalisation zu helfen. Eine Untergrundbande hatte ihn als Sklaven gefangen und er sollte demnächst zu den fasarer Blutgruben ausgeschleust werden. Ein stämmiger Halbork aus dem Südquartier Gareths, geächtet aufgrund seiner Herkunft und sich als Tagelöhner vor allem in der Gerberei verdingend. Oder hier und da mal bei Untergrundkämpfen.
Ein niedlicher Fuchs

Nicht alles was ich zeichne hat etwas mit Rollenspiel zu tun. Das ist zwar mein häufigstes Motiv, aber manchmal doodle ich einfach vor mich hin. So hat auch dieses Bild angefangen.
Einen Ausschnitt davon nutze ich als Kanalheader auf meinen social media Kanälen, daher wollte ich euch hier mal das komplette Bild präsentieren. Meine Freunde meinten zu mir, ich soll was niedliches malen. Aber auch was mit Horror.
Und ich liebe Füchse. Es sind neben Katzen meine absoluten Favoriten der niedlichen Tiere. Also habe ich einen Fuchs gezeichnet. Dazu dann in den Hintergrund allerlei Monster, Augen und gruselige Tentakel - fertig war das Bild. Na nicht ganz so schnell, war recht zeitaufwändig. Aber da ich bei solchen Bildern fast ein bisschen meditiere war es schön.
Das Garether Drom

Für alle, die nicht DSA spielen: Gareth ist die größte Stadt Aventuriens und Hauptstadt des Mittelreiches. Das Drom in Gareth ist ein Armenviertel, welches die Garether in das Gelände ihrer alten Pferderennbahn gestopft haben. Es wird vornehmlich von Menschen bevölkert, die vor einem großen Krieg im Norden des Kontinents geflohen sind. Weil sie dort allerdings keinerlei Zukunftsperspektive haben, bildeten sich zunehmend kriminelle Strukturen und das Drom dient einer großen garether Untergrundbande als Versteck und Rekrutierungsort. Es ist alles sehr beengt und mit Holzhütten und Zelten zugestopft - insgesamt kein Ort an dem man leben will.
Kapitel 2: Hjuldans Tor - Eine Zwergenbinge selbstgestaltet

Ich habe Delve gespielt. Delve ist ein Einzelspieler Spiel bei dem man zufallsbasiert eine Zwergenstadt aufbaut. Man braucht das Regelwerk, ein gewöhnliches Spielkartenset, Token irgendeiner Art und Würfel oder eine Münze zum Werfen. Ich habe alles mit Onlinetools gespielt, weil ich die Karten nicht so oft mischen wollte. Stand aktuell bin ich bei Zug 45 angekommen und meine Binge floriert. Da ich aber eine Tiefe erreicht habe, bei der die Begegnungen immer gefährlicher werden können wollte ich euch hier mal einen Einblick geben ohne zu viel zu spoilern - denn das Spiel bietet noch Einiges mehr als hier beschrieben.
Ich erzähle euch hier die Geschichte von Hjuldans Tor, der Zwergenbinge. Es begab sich, dass Hjuldan und seine Sippe eine neue Binge in den Berg schlugen um das Herz des Gebirges zu finden, wie es ihnen ihr König aufgetragen hatte. Sie schlugen also einen Eingang in den Felsen und begannen zu graben. Sie fanden eine kleine Edelsteinader und nahmen dies als gutes Omen. Von ihrem mitgebrachten Baumaterial richteten sie sich ein Lagerhaus zur Verwaltung ihrer Werkzeuge und Ressourcen an. Ihre tapferen Kämpfer bewachten den Eingang der frisch gegründeten Binge.
Canitauren Miniaturen
Ich hab meine ersten Miniaturen bemalt. Beziehungsweise meine Allererste. Es handelt sich dabei um einen Canitauren, den ich von meinen Freunden zum Geburtstag geschenkt bekommen habe. Zusammen mit noch zwei Anderen. Aber dazu komme ich, wenn ich die auch noch bemalt hab.
Diese wunderschönen, detaillierten Minis gibt es hier: https://pungaminiatures.com/canitaurs
Wir hatten die mal über ein Imageboard im Internet gefunden und fanden sie so genial lustig und ungewöhnlich, dass ich nun drei davon besitze. Freundlicherweise haben meine Freunde sie gleich zusammengesetzt und mit Primer behandelt. Da musste ich wirklich nur noch losmalen!
Oder erstmal Pinsel kaufen und meiner Schwester ihre Farben abschwatzen. Aber dann ging es los.
Ein Schloss erbaut für meine Spieler*innen
Ich habe ein Schloss gebaut. Naja wenigstens virtuell. Ich benötige es für ein Szenario indem ein verrückter Burgherr meine Gruppe als Gäste einlädt, aber sie eigentlich nacheinander foltern und umbringen möchte, da der gute Mann dem Wahnsinn verfallen ist. Dementsprechend habe ich die Wege der Wachen festgelegt und mir eine Reihe NSC und Diener mit ihrer jeweiligen Gesinnung ausgedacht. Verraten sie die Gruppe oder sind sie hilfreich? Ihr könnt das Schloss selbstverständlich nutzen wie ihr möchtet.
Für den eigentlichen Grundriss habe ich dieses Tool benutzt: https://probabletrain.itch.io/dungeon-scrawl Zum Zeitpunkt da ich es verwendet habe, hatte es noch ein paar kleinere Macken mit dem Fenster- bzw. Türenwerkzeug (besonders bei den runden Türmen) weswegen ich später mit Photoshop Elements nachhelfen musste. Und weil ich dann eben dabei war habe ich auch noch Beschriftung und ein bisschen Farbe hinzugefügt und... ach eigentlich war es mal wieder viel zu viel Aufwand...
Deswegen ziehe ich Trost daraus, falls ihr das Schloss in eure Abenteuer einbauen mögt. Aber lest selbst, was es auf 6 Etagen so alles zu entdecken gibt!
Die ganze Pracht seiner Majestät
Ich wollte euch hier einfach noch einmal die gesamte Pracht der Vorderansicht seiner hochgoblinischen Majestät zeigen, zumal man die Details des Reichsapfels hier auch in seiner vollständigen Pracht und Herrlichkeit bewundern kann. Joa, mehr gibt's eigentlich nicht zu sagen. Ich roll mich vor Lachen hinfort.